Chronik der gegenseitigen Besuche
1990 (02.-22. April) nach Korea Besuch einer Delegation in die Min-Jung-Gemeinden. Frau Jin-Hei Jorda stellt erste Beziehungen zur Ansan-Gemeinde her.Geplant schon 1989 (vor Mauerfall)
1991 (14.09.-06.10.) Nach D Frau Cho aus Ansan zum Gegenbesuch bei uns. Gemeinsame Fahrt durch die Bundesländer nach Schönfeld.
1992 (Juni) Nach D Eine Gruppe koreanischer Pfarrer in Nordbaden
1995 Nach Korea Eine Reisegruppe
1997 Nach D Frauen (meist Ehefrauen von Pfarrern)
1999 Nach Korea Jugendliche, u. a. von christlichen Pfadfindern, VCP Nordbaden
2001 Nach D 3 Personen: Arbeiter, Bauer, ein Bewohner eines Armenviertels
2002 Nach D 7 PersonenPfarrer und Jugendliche
2004 Nach Korea 9 Personen aus den Gemeinden: Providenz Heidelberg, Lützelsachsen, Stadtkirche Weinheim und Berlin-Hohenschönhausen und Glienicke
2006 Nach D 7 Frauen aus Ansan und Seoul
2009 Nach Korea 3 Pfarrer, 1 Frau, 1 Jugendlicher20 Jahre Partnerschaft
2011 Nach D ein Pfarrer, zwei Männer, vier Frauen aus Ansan, Seoul und Teajon.
2013 Nach Korea drei Frauen, zwei aus Lützelsachsen, eine aus der Johannisgemeinde Weinheim.
2015 Nach D 1 Pfarrer und drei Frauen aus Ansan.
Jährliche Aktivitäten:
- Gottesdienst mit gleicher Lesung in Korea und Deutschland mit Grußworten in die
Partnergemeinde an einem gemeinsam ausgesuchten Sonntag im Frühjahr.
- Briefwechsel per Mail oder per Post an Ostern.
- Weihnachtspakete mit typischen Geschenken aus dem jeweiligen Land wechselseitig.
Kontakt Koreakreis
Grete Wittig
Telefon: 06201-57789